- Sachsen
- Berlin-Brandenburg
- Mecklenburg
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Kiel
- Weser-Ems
- SO-Niedersachsen
- Löhne
- Ravensberger Land
- Mittelhessen
- Wuppertal
- Rhein-Ruhr
- Köln-Bonn
- Linker Niederrhein
- Osnabrücker Land
- Bergisches Land
- Nordeifel
- Rhein-Nahe
- Südwestfalen
- Südhessen, Rheinhessen, Kurpfalz
- Rhein-Main
- Saarland
- Mannheim
- Rems-Murr
- Maulbronn
- Karlsruhe/Südpfalz
- Bayern
- München und Umgebung
- Werdenfels
- Donau-Iller-Oberschwaben
- Bodensee
- Archiv
D - 26180: Regionalgruppe Weser-Ems
Wir haben uns im Oktober 2017 zusammengetan, um die Regionalgruppe Weser-Ems zu gründen und suchen andere Naturgartenfreunde in Nordwest-Deutschland, die mit uns zusammen den Gedanken von bunteren und naturnahen Gärten weitertragen möchten. Unser Lenkungsteam (Sonja, Kerstin, Sabine und Michael) plant gemeinsam Gruppentreffen, Infostände und Gartenexkursionen, zu denen wir alle Mitglieder unseres Einzugsgebiets einladen.
Wem die meisten Gärten, Grünflächen und sonstigen Außenräume im Nordwesten auch zu naturfern erscheinen, soll sich eingeladen fühlen, mit uns in der Regionalgruppe Weser-Ems (Großraum Bremen/Oldenburg: PLZ 26xxx bis 28xxx) für mehr Naturnähe einzutreten.
Wir freuen uns auf viele Gleichgesinnte.

Aktuelles
Insektenschaugarten am Weserwehr
Zurzeit plant unsere Regionalgruppe, vertreten durch Sabine und Michael, in Kooperation mit dem BUND Bremen einen Insektenschaugarten am Weserwehr in Bremen-Hastedt, noch befindet sich das Projekt in der Planungsphase, aber es sind schon erste Zeitungsartikel erschienen und auch das Regionalfernsehen war da.
Zeitungsartikel:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/platz-wow-effekt-13744874.html
Regionalfernsehen:
https://www.sat1regional.de/neuer-lebensraum-in-bremen-entsteht-ein-insektenschaugarten/
Termine, Veranstaltungen, Berichte
2021
Zurzeit finden keine Treffen und Veranstaltungen statt, wenn wir wissen, wann es wieder weitergeht, werden wir das hoffentlich nachholen können.
Wenn möglich würden wir im Sommer gerne eine Exkursion durchführen. Wer Lust hat seinen Naturgarten für etwa 12-15 Besucher an einem Nachmittag zu öffnen, ist hiermit herzlich eingeladen, sich zu melden. Eine kleine schriftliche Beschreibung des Gartens und ein paar Fotos für die Einladung sind notwendig. Es wäre schön, wenn die Besucher ein paar heimische Blühpflanzen sehen, die nicht in jedem Garten zu finden sind.
2020
21. Juni 2020: Gartenexkursion nach Aurich
Aktivitäten und Jahresprogramme seit 2018
- Jahresbericht 2020 + Vorschau 2021
- Jahresbericht 2019 + Vorschau 2020
- Jahresbericht 2018 + Vorschau 2019
- Jahresbericht 2017 + Vorschau 2018